top of page
  • AutorenbildLutz Jäkel

Gunnar Kaiser. Die Karriere zum Populisten in der Coronakrise

Von Lutz Jäkel

Zunächst die Fakten: Gunnar Kaiser studierte in Köln Philosophie, Germanistik und Romanistik und ist Lehrer für Deutsch und Philosophie. Er selbst bezeichnet sich auf seiner Website als Schriftsteller, Philosoph und freier Journalist. 2019 erschien sein Debütroman "Unter der Haut" im Berlin Verlag, als Taschenbuch 2019 im Piper Verlag.

Seit 2016 betreibt er den Blog und Youtube-Kanal Kaiser-TV, den rund 259.000 Follower abonniert haben (Stand 10/2022). 2017 interviewte mich Gunnar Kaiser zum Thema Scharia; das etwa einstündige Interview war auf seinem YouTube Kanal zu sehen. Spätestens seit Beginn der Coronakrise schlägt Gunnar Kaiser jedoch andere Töne an, man kann ihn inzwischen als neurechten Populisten und Verschwörungsgläubigen bezeichnen. Buntdenkerin Jeannette Hagen schreibt in einem Kommentar bei der Diskussion auf meinem Facebook-Profil: "Menschen, wie Gunnar Kaiser sind Steigbügelhalter der neuen Rechten. Sie können sich immer herausreden, immer sagen, dass sie selbst doch eine reine Weste haben und trotzdem für rechten Terror und Rassismus verantwortlich sein. Ich halte ihn und alle anderen, die wie er agieren, für brandgefährlich. Weil die Gunnar Kaisers dieser Welt das Eintrittstor sind. Kommen gemäßigt daher, sind aber Zündler." Ich beobachte diese Entwicklung Gunnar Kaisers schon länger und habe ihn deswegen auf Facebook angeschrieben:

 

Hallo Gunnar Kaiser,

ich hatte dich schon über Messenger und per Mail kontaktiert, du reagierst nicht darauf. Daher muss ich leider diesen Weg wählen, denn es ist mir ein sehr drängendes Anliegen, dass du das Video von uns beiden auf deinem YouTube Kanal löschst. Du ignorierst das. Warum?

Deine Entwicklung vom philosophierenden Blogger zum Corona-Verharmloser, Impfgegner und Verschwörungsideologen ist schließlich beängstigend. Du bist sogar auf Querdenker-Demos in Stuttgart und Hannover aufgetreten. Ich bin ehrlich entsetzt darüber. Ich hielt dich mal für einen klugen Kopf. Seit Monaten aber hast du offenbar das populistische Erfolgsmodell des Plattitüdenschreibens und -quatschens für dich entdeckt.

Ich gebe zu, für eine Weile hatte ich die Hoffnung, dass deine Beiträge auf Facebook und YouTube seit etwa einem Jahr ein langfristiges Experiment für dich als Lehrer und Blogger sind, um herauszufinden, wie Menschen auf bestimmte Themen reagieren, wie leicht man sie triggern und manipulieren kann.

Ich habe aber inzwischen verstanden, dass es dir sehr ernst ist.

Ich hatte mich dann gefragt, ob es sein könne, einfach so lässig und fahrlässig auf den Zug des Populismus aufzuspringen, weil du erkannt hast, dass sich mit philosophisch verbrämten Plattitüden schnell die Reichweite ausbauen lässt. Das bringt schließlich Geld, in diesen Krisenzeiten vermutlich für den einen oder anderen eine Überlegung wert. Und es ist dir ja auch gelungen, also deine Reichweite deutlich zu vergrößern - aber um den Preis deiner moralischen und intellektuellen Integrität. Gerade letzteres hat kürzlich dein Beitrag über den "Wert des Lebens der Alten" deutlich gezeigt.


Du hattest geschrieben:

"Haben ältere Menschen, die klaglos hinnehmen, dass „in ihrem Namen“ und „zu ihrem Schutz“ Kinder und Jugendliche in Angst und Schrecken versetzt werden, sie Störungen und Neurosen entwickeln, unter Isolation und Einsamkeit so sehr leiden, dass unter ihnen die Suizidrate signifikant steigt, sie seit beinahe einem Jahr nur noch einen billigen Abklatsch von Bildung bekommen, nicht mehr unbeschwert spielen und ihren Hobbys nachgehen können, sie zu Hause vernachlässigt werden, auch kleine Kinder acht Stunden am Tag im Sommer Masken tragen mussten und eine ganze jüngere Generation für die zukünftigen Schulden und gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgeschäden wird bürgen und aufkommen müssen ... haben ältere Menschen, die das hinnehmen und freudig akzeptieren für ein paar eigene Lebensjahre mehr, diese Lebensjahre dann verdient?"

Solche Fragen nach dem "Wert des Lebens" zu stellen, sind eine moralische Bankrotterklärung, die dir entweder nicht bewusst sind oder egal. Man weiß nicht, was schlimmer ist.

Ich hatte länger nicht mehr bei dir gelesen, denn es ist ja wahrlich keine Freude. Aber da ich dich direkt anschreiben wollte, habe ich heute noch mal deine Timeline überflogen. Und das ist noch schlimmer geworden, als ich zu befürchten wagte.

Aktuell fragst du: "Wenn ihr denkt, der Regierung ginge es bei den Maßnahmen tatsächlich um unsere Gesundheit, wie erklärt ihr dann ... nun ja ... alles, was die Regierung vorher so gemacht hat?"

Du führst inzwischen Interviews mit dem Verschwörungsideologen Daniele Ganser, dem pensionierten Möchtegern-Virologen Wolfgang Wodarg, setzt dich zum Talk an einen Tisch mit dem durchgeknallten Ken Jebsen und plauderst beim Käffchen ziemlich unkritisch anderthalb Stunden mit dem rechtsradikalen Identitären Martin Sellner. Du teilst Videos des zum Neurechten und Verschwörungsideologen mutierten Satirikers Uwe Steimle, teilst Beiträge von Markus Gelau, der Sätze schreibt wie "gleichgeschaltete neoliberale steigbügelhalter-parteien wie die grünen" (er schreibt bevorzugt alles in Klein), "abschaffung bürgerlicher grundrechte" und der obendrein seit Jahren (daher kenne ich ihn) den Kriegsverbrecher und Diktator Baschar al-Assad für einen demokratisch gewählten Präsidenten hält.

Du schreibst Sätze wie:


"Gehirnwäsche ist ein Konzept der psychologischen Manipulation. Die Urteilskraft und Realitätswahrnehmung wird destabilisiert und die Grundeinstellung durch neue Einstellungen ersetzt (...) Da die mentale Umprogrammierung schleichend und subtil erfolgt, bemerken die Betroffenen nicht, dass sie schrittweise gefügig gemacht und bestimmte Verhaltensweisen fremdgesteuert ausgelöst werden. Die Manipulationstechniken wurden von Psychogruppen und Sekten über Jahrzehnte entwickelt, erforscht und perfektioniert."

Wer dich eine Zeitlang beobachtet, weiß, was du mit "Gehirnwäsche" und wen du mit "mentale Umprogrammierung" und "Betroffenen" meinst.

Du teilst noch immer Grafiken, mit denen suggeriert werden sollen, Schweden habe doch die richtige Strategie in der Bekämpfung der Pandemie gewählt, obwohl das längst widerlegt ist.

Du schreibst noch vor Tagen allen Ernstes:

"Wenn es 2020 keine Übersterblichkeit in Deutschland gab, könnte es dann sein, dass wir gar nicht bemerkt hätten, dass eine Pandemie wütet, wenn wir nicht extensiv getestet hätten?"

Dann hast du doch mitbekommen, dass es eine Übersterblichkeit gibt, hast dafür aber natürlich deine ganz eigene Erklärung:

"In der heutigen Tagesschau haben sie eine Übersterblichkeit von 24 % formuliert. Ich fasse es nicht. Wenn, wie in der SLZ berichtet, alle Toten aus den Heimen Corona auf den Totenscheinen stehen haben, dagegen die, die zu Hause sterben keiner Corona hat, wundert einen allerdings nichts mehr."

Du bringst, man glaubt es nicht, ein Zitat des Klimaforschers Mojib Latif, der in einem SPIEGEL-Interview im Jahr 2000 (!) gesagt hatte, Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie vor zwanzig Jahren werde es nicht mehr geben und schmückst dieses Zitat mit dem Hashtag #trustscience - weil du die paar Tage Eis und Schnee 2021, also vor ein paar Tagen, als Beweis siehst, dass Latif - und damit Wissenschaft - falsch läge. Dass Latif sich dabei vor allem auf den Katastrophenwinter 1978/79 bezog, ist dir natürlich egal. Oder du weißt es nicht.

Ist dir diese Analogie als Intellektueller nicht selbst zu doof? Ist dir das, in einer ruhigen Minuten, vielleicht bei einem guten Glas Wein, den du so gerne trinkst, nicht selbst ein klitzekleines Stückchen peinlich?

Du stellst regelmäßig die Frage: "Wie schlimm müsste ein Virus eigentlich sein, damit es die Maßnahmen rechtfertigt"? Du forderst explizit Kinder auf, rodeln zu gehen, frische Luft tue schließlich gut. Ob dann sich Massen auf den Rodelpisten treffen, keine Abstände einhalten und niemand Masken trägt, ist dir dabei scheiß egal. Du glaubst ja ohnehin nicht an die Pandemie.

"Wussten die Menschen in der DDR damals mehr, weniger oder gleich viel, dass sie verarscht werden, wie die Menschen heute?", fragst du gerne. Und insinuierst mit solchen Fragen, wir lebten wieder in einer Diktatur.

Wenn man, was ich es eine Weile versucht habe, auf deiner Timeline kritische Frage stellt, musst du gar nichts machen, denn deine Fanboys und -girls stehen bereit, sorgen dafür, dass diejenigen, die nicht deinen Speichel lecken, wieder verschwinden. Man wird von deinen Fans dann beispielsweise mit solchen Sätzen bedacht:

"Ein richtiger Coronasoldat. Söder is stolz auf dich mein lieber. Goebbels wäre es wahrscheinlich auch." / "Ihre Mühe in allen Ehren aber bei Menschen wie Lutz Jäkel sind Fakten Perlen vor die Säue. Das wird einem spätestens nach dem Lesen der Selbstdiagnose unter seinem Profilbild klar" / "... wenn Dummheit in Mode ist, hat Vernunft keine Chance !!!" / "Dieter Bohlen hat mal gesagt : erkläre mal einem Bekloppten, dass er bekloppt ist !!! ... weiterschlafen Lutz !!!" / "Nimm einen Schokoriegel und troll dich, Covidian!" "Lutz Jäkel ist der durchschnittliche ungebildete Trottel und Bückling, der nichts begreift und sich damit auch noch richtig wohl fühlt und das auch jedem mitteilt ?? Mir tun solche intellektuellen Versager nur leid" / "Herr J. ist eben der geistige Bruder von Karl Lauterbach" / "Leute wie Sie sind genau mein Problem mit heulenden „Kulturschaffenden“ und Jenen, die sich für Selbige halten. Erst mit der Regierung auf alle Maßnahmenkritiker verbal einschlagen, dann aber dafür noch Vollalimentierung aus den Steuern der Kritiker einfordern und sich mit dem "ohne Kunst & Kultur wirds still"-Scheinprotestbanner schmücken. Jämmerlich." "Sparen Sie sich Ihre langweiligen Sprüche." / "falsche Seite zum kommentieren. Geh zum ZDF oder ARD. Da kannst du deine Haltung raushauen." / "traurig, was die Politik aus Menschen wie dir gemacht hat..." / "Jäkel, kümmere Dich besser um den Verdienst der Pharmaindustrie und der Systemmedien die Dich hypnotisiert haben!" / "Lösch Dich, Lutz." / "Oh wieder einer mit Prechtfrisur! Bitte bekehre uns Jäkel mit deinem nicht vorhandenen MINT-Fachwissen! In Hamburg Blabla studiert und jetzt wohnend in Berlin! Ein echter Durchschnittsdeutscher! Kennt die Landwirtschaft nur aus dem Fernsehen und die gesellschaftlichen Probleme ebenso!"

Usw. usw.

Bemerkenswert ist, dass diese ganzen netten Kommentare alleine zu zwei kritischen Kommentaren von mir auf deiner Facebookseite geschrieben wurden.

Ich weiß nicht, Gunnar, was deine Motive sind, derart abzudrehen. Du wirst deine Gründe haben. Sie interessieren mich aber auch nicht. Ich möchte nur eines, und dazu fordere ich dich erneut auf: Lösche das Video auf deinem Kanal von Sommer 2017, in dem wir uns über die Scharia unterhalten. Ich möchte nicht mit einem abgedrehten, philosophisch verbrämten Corona-Verharmloser und Verschwörungsideologen auf einem Bild zu sehen sein, denn deine Entwicklung steht gegen all das, wofür ich mich einsetze.

Danke. Trotzdem alles Gute und bleib gesund. [EDIT: Einen Tag nach Erscheinen dieses Beitrages auf Facebook am 18.02.2021 hatte Gunnar Kaiser das Video von uns beiden gelöscht]

PS: ich wollte noch stärker deine schwachsinnigen Beiträge und Kommentare einem Faktencheck unterziehen. Aber das haben, glücklicherweise, schon andere getan:


Besonders sehenswert:


#corona #coronakrise #neurechte #populismus #rechtspopulismus #gunnarkaiser #kaisertv #coronaleugner #verschwörungsglaube #verschwörungstheoretiker

bottom of page